Finden Sie meine Artikel
Blog

Ukrainisches Trio ELBA rockt The Voice of Germany – geht zu Rea Garvey

Unterhaltung
Ukrainisches Trio ELBA rockt The Voice of Germany – geht zu Rea Garvey
Jakob Sternberg 0 Kommentare

Am Montag, dem 13. Oktober 2025, überraschte das ukrainische Trio ELBA (Solomiia, Olena und Daria) die Jury der The Voice of Germany 2025Deutschland mit einer dramatischen Blind Audition. Noch bevor das traditionelle Volkslied „Verbova Doshechka“ ausklang, hatten bereits alle vier Coaches die Tastenkino‑Buttons gedrückt – ein seltenes Schildereignis, das sofort für Wirbel in den Social‑Media‑Feeds sorgte.

Wie alles begann: Die Vorbereitungen zur 15. Staffel

Die 15. Staffel von The Voice of Germany startete Anfang Oktober 2025 auf SAT.1. Neben den etablierten Moderatoren Melissa Khalaj und Thore Schölermann stehen diesmal vier Coaches im Rampenlicht: Rea Garvey, Shirin David, Nico Santos sowie das Hip‑Hop‑Duett Michael "Michi" Beck und Thomas "Smudo" Dörflein. Zusätzlich unterstützt Calum Scott die "Comeback Stage".

Die Blind Audition von ELBA – ein musikalisches Feuerwerk

Um 12:15 Uhr UTC war das Studio gefüllt mit neugierigen Blicken, als ELBA die Bühne betrat. Der Auftritt kombinierte klassische ukrainische Vokalmuster mit live gespielter Gitarre und einem unverkennbaren Pop‑Drive. Auf YouTube‑Kanal von "The Voice of Germany" wurde das Video am 6. Oktober 2025 veröffentlicht und von den Machern als „ein musikalisches Feuerwerk" bezeichnet.

Interessanterweise drückten alle vier Coaches – Rea Garvey, Shirin David, Nico Santos und das Duo Michi & Smudo – ihre Tasten, bevor das letzte Wort erklungen war. Das ist erst seit der siebten Staffel ein seltenes Phänomen.

Coaches entscheiden: Warum ELBA zu Rea Garvey wechselte

Nach dem Sturm aus Daumen und Jubel mussten ELBA sich für einen Coach entscheiden. Sie wählten Rea Garvey. In einer offiziellen Erklärung betonten die drei, dass Garvey "nicht nur ein großartiger Musiker und Coach, sondern auch ein echter Freund der Ukraine" sei. Garvey, geboren 1973 in Cork, Irland, lebt seit den 1990er‑Jahren in Deutschland und hat seit dem Beginn des russischen Angriffskriegs am 24. Februar 2022 ein Zuhause in der Ukraine, wo er ukrainischen Kindern hilft.

  • Garveys Unterstützung wurde 2022 öffentlich durch Spendenaktionen und ein eigenes Musik‑Projekt für Kinder in Kiew bestätigt.
  • ELBA sieht in Garveys Engagement eine emotionale und strategische Verbindung, die über pure Gesangstechnik hinausgeht.
  • Die Wahl stärkt die Position von The Voice als Plattform für kulturelle Vielfalt und Solidarität.
Warum dieser Auftritt mehr ist als nur ein TV‑Moment

Warum dieser Auftritt mehr ist als nur ein TV‑Moment

Der Auftritt von ELBA kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die Ukraine noch immer im Krieg ist. Die Band widmete die Performance „all den Ukrainern, die täglich ihr Land verteidigen“. Das Echo war überwältigend: Zuschauer in Berlin und München berichteten von Tränen, während Social‑Media‑Feeds über 1,2 Millionen Aufrufe innerhalb der ersten 24 Stunden zählten.

Experten für Kultur‑ und Medienforschung, etwa Prof. Dr. Jana Müller von der Humboldt‑Universität, erklärt, dass solche Auftritte „eine Brücke zwischen Unterhaltung und politischer Bewusstseinsbildung schlagen“. Sie fügt hinzu, dass Musik in Krisenzeiten häufig als Ort der Identitätsstiftung dient.

Ausblick: Was erwartet ELBA in den Battle‑ und Live‑Runden?

Die Battle‑Runden begannen am 18. Oktober 2025. Während die genauen Song‑Wahlen von ELBA noch nicht veröffentlicht wurden, spekulieren Fans über mögliche Kollaborationen mit anderen ukrainischen Künstlern auf dem deutschen Musikmarkt. Sollte das Trio in die Live‑Shows einziehen, könnte das das Publikum weiter mobilisieren und zusätzliche Spenden für Hilfsorganisationen generieren.

In den kommenden Wochen werden die Coaches ihre Teams weiter formen, und das Finale der 15. Staffel ist für Mitte Dezember 2025 geplant. Für ELBA geht es nicht nur um den Sieg, sondern um die Chance, ukrainische Kultur nachhaltig in den deutschen Mainstream zu tragen.

Häufig gestellte Fragen

Wie hat sich das deutsche Publikum zu ELBAs Auftritt verhalten?

Die Live‑Reaktionen reichten von lautem Applaus bis zu emotionalen Tränen. Auf YouTube erzielte das Video innerhalb 24 Stunden über 1,2 Millionen Aufrufe und löste zahlreiche Kommentare aus, in denen die Zuschauer ihre Unterstützung für die Ukraine äußerten.

Warum ist Rea Garveys Unterstützung für die Ukraine für ELBA wichtig?

Garvey hat seit 2022 ein Haus in der Ukraine und unterstützt dort Kinderprojekte. Für ELBA bedeutete das, einen Coach zu haben, der nicht nur musikalisch passt, sondern auch persönlich und politisch ihre Heimat im Blick hat.

Welche anderen ukrainischen Künstler haben bereits in deutschen TV‑Shows aufgetreten?

Bereits 2023 sang die Sängerin Jamala in "The Voice of Germany" eine ukrainische Ballade. 2024 folgte das Duo "Kyiv Beats" in der Show "Sing meinen Song – Das Tauschkonzert". Diese Auftritte halfen, die ukrainische Musikkultur einem breiteren Publikum näher zu bringen.

Wie sollen die Battle‑Runden den weiteren Verlauf von ELBAs Karriere beeinflussen?

Die Battle‑Runden testen die Vielseitigkeit der Teilnehmer. Ein starkes Ergebnis könnte ELBA nicht nur ins Finale bringen, sondern auch ihre Bekanntheit steigern, was wiederum mehr Benefiz‑Konzerte für die Ukraine ermöglicht.

Was bedeutet ELBAs Erfolg für andere Künstler aus Krisengebieten?

Erfolge wie der von ELBA zeigen, dass internationale Plattformen als Sprachrohr für Menschen aus Konfliktregionen dienen können. Sie ermutigen andere Künstler, ihre Kultur trotz schwieriger Umstände sichtbar zu machen.

Jakob Sternberg
Jakob Sternberg

Hallo, ich bin Jakob Sternberg, ein Experte im Bereich Sport. Ich habe mich auf Fußball spezialisiert und liebe es, über dieses spannende Spiel zu schreiben. In meiner Freizeit verfolge ich aufmerksam die neuesten Entwicklungen in der Fußballwelt und teile meine Erkenntnisse und Analysen gerne mit anderen. Mein Ziel ist es, die Faszination für den Fußball weiterzuverbreiten und anderen dabei zu helfen, die Feinheiten dieses Sports besser zu verstehen. Als leidenschaftlicher Fußballfan genieße ich es, meine Gedanken und Meinungen mit Gleichgesinnten auszutauschen.

Neueste Beiträge
Mystery Seeds: Unerwünschte Saatgut-Pakete aus China tauchen in den USA wieder auf

Mystery Seeds: Unerwünschte Saatgut-Pakete aus China tauchen in den USA wieder auf

Unerwünschte Saatgut-Pakete sorgen in den USA 2025 erneut für Alarm. Behörden in mindestens 22 Bundesstaaten, besonders in Texas, warnen vor möglichen Pflanzenschädlingen und invasiven Arten. Hinter den Sendungen steckt mutmaßlich ein "Brushing Scam". Empfänger sollen die Pakete nicht öffnen, nicht ausbringen und den Fund melden.

NFL-Rivalitäten: Von Packers–Bears bis Cowboys–Eagles – warum diese Duelle nie altern

NFL-Rivalitäten: Von Packers–Bears bis Cowboys–Eagles – warum diese Duelle nie altern

Von Packers–Bears (seit 1921) bis Steelers–Ravens: Die größten Rivalitäten der NFL leben von Geschichte, Stilbrüchen und Momenten für die Ewigkeit. Ob "The Catch", "Helmet Catch" oder Bus-Ehrenrunde in Kansas City – diese Duelle prägen Saisons, Quoten und Fan-Seelen. Ein Blick auf Ursprung, Wendepunkte und das, was 2024/25 neue Funken verspricht.